- Anmeldung zur Mitgliederversammlung und zur Fachtagung der BAG FWD vom 19. – 20.6.2023
Die Anmeldung zur Mitgliederversammlung und zur Fachtagung kann online hier vorgenommen werden. - Kongress der Diakonie Deutschland #OhneUnsGehtNichts
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie (BAG FWD) wirkt aktiv auf dem Kongress der Diakonie Deutschland mit. Titel des Kongresses ist „#OhneUnsGehtNichts – WEICHEN STELLEN FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE FACH- UND ARBEITSKRÄFTESTRATEGIE in der […] - Erste Einschätzungen der Diakonie Deutschland zum Koalitionsvertrag 2021-2025 „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“
Die Diakonie Deutschland bewertet den Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP als ein deutliches Signal und ambitionierten Schritt hin zur notwendigen sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft. „Mehr Fortschritt wagen“, muss beides umfassen: mutige Impulse für […] Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie zur Bundestagswahl 2021
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie (BAG FWD) ist ein bundesweites Netzwerk evangelischer Anbieter der Fort- und Weiterbildung. Ihr Anliegen ist, zur Profilierung, Förderung, Entwicklung und Sicherung diakonischer Fort- und Weiterbildung und deren […]- Lebensbegleitendes Lernen – Unverzichtbar für Care-Berufe
Donnerstag, 8. Juni 202118:00 bis 19:30 UhrOnline-Veranstaltung Das Thema:Lebensbegleitendes Lernen ist unverzichtbar für alle Care-Berufe. Dabei ist insbesondere der non-formale Bildungsbereich gefordert, Fort- und Weiterbildungsangebote so aufzustellen, dass Qualifizierungsangebote die Care-Berufe in ihren verschiedenen Arbeitsfeldern […] - TAKE CARE! ZUR ATTRAKTIVITÄT SOZIALER BERUFE
Vom 7. bis 13. Juni 2021 findet die bundesweite Aktionswoche „Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe“ statt. In dieser Juni-Woche – und auch um diese Woche herum bis zum Jahresende 2021 – sind alle Unternehmen, […] Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft Fort- und Weiterbildung in der Diakonie zur Situation der Fort- und Weiterbildungsanbieter in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Kategorien